Freiheit für die Blockflöte
Blockflöte,Kontrabass und Gitarre? Klingt wie heimischer Kammermusik-Zirkel, erweist sich aber live als Sensation.
Die Band Wildes Holz existiert seit 1998. Sie hat sich mit kraftvoller akustischer Musik, Publikumsnähe und spontaner Komik einen Namen gemacht. Mittlerweile sind 10 CDs von Wildes Holz erschienen.
In ihrem neuen Programm verbindet Wildes Holz Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit Finesse. Von der klassischen Hochkultur zu den Niederungen der Popmusik ist es hier nicht weit. Menuett und Madonna trennt nur ein Saiten-Sprung und eine Blockflöte kann problemlos sowohl eine E-Gitarre als auch eine Rock-Röhre ersetzen. Geheimnisvoll und vieldeutig klingen die eigenen Kompositionen, wild und zugleich zart können sie sein.
Tobias Reisige fing mit 6 Jahren an Blockflöte zu spielen - und hörte nicht wieder auf.
Markus Conrads studierte Jazz-Kontrabass und spielt seitdem was das Zeug hält, auch auf der Mandoline.
Der Algerier Djamel Laroussi spielt als Linkshänder eine Rechtshändergitarre umgedreht und gehört seit 2019 zum Trio.
Das Programm „Höhen und Tiefen“ wird zu einem mitreißenden Mix aus neuen Songs und holztypischem Sound, angereichert durch Djamels Einflüsse aus maghrebinischer und afrikanischer Musik. Und natürlich gibt es auch maßgeschneiderte Blockflöten-Versionen bekannter Rock- und Pophits zu hören. Aber auch der Klassik werden sich Wildes Holz weiter annehmen. Denn schwere Musik klingt am besten auf leichten Instrumenten. Und eine Blockflöte wiegt 95 Gramm.
Einlass ab 18:30 Uhr
Preise:
Abo 19 € - VVK 22 €
Schüler/Studenten ½ Preis