AUSVERKAUFT
Die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma ist ein Klassiker der bayerischen Literatur. Seit Thoma vor 100 Jahren die Idee hatte, die biblische Legende von Christi Geburt in einem oberbayerischen Dorf spielen zu lassen, hat der Mundart-Text nichts von seiner Kraft verloren. Michael Lerchenberg schafft es, die einem jeden bekannte Geschichte von der Heiligen Nacht so zu interpretieren, dass man glaubt, man höre sie zum ersten Mal. Zusammen mit der Harfenistin Veronika Ponzer gestaltet Michael Lerchenberg die „Heilige Nacht“ auf traditionelle, klassische Weise in großer Dichte und Intensität. Michael Lerchenberg ist Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und hier in der Region gut bekannt durch die Luisenburg Festspiele Wunsiedel, die er bis zum Sommer 2017 als Intendant leitet. Bayernweit bekannt wurde er als Darsteller des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber beim alljährlichen Starkbieranstich auf dem Nockherberg in München. Von 2008 bis 2010 trat er bei der Starkbierprobe in der traditionellen Rolle des Bruder Barnabas auf und setzte mit seinen kritischen Fastenpredigten neue Maßstäbe. Lerchenberg lehrt an der Bayerischen Theaterakademie/Hochschule für Musik in München im Studiengang Schauspiel/Musical. Neben seiner Lehr- und Regietätigkeit spielt Lerchenberg in zahlreichen Fernsehproduktionen und -serien mit, u.a. in der Serie „Löwengrube“ und in „Der Bulle von Tölz“. Lerchenberg ist Träger des bayerischen Poetentalers 2012 der Münchner Turmschreiber.
Veronika Ponzer, mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“, studierte an der Hochschule München und am Conservatoire de Lausanne, wo sie mit Auszeichnung abschloss. Ihre künstlerische Entwicklung wird dokumentiert durch Aufnahmen beim BR, ZDF, SWR, ORF und dem Bayerischen Fernsehen und durch viele nationale und internationale Engagements und Auftritte bei Festivals und mit namhaften Künstlern wie Senta Berger, Ruth Maria Kubitschek, Tatjana Ruhland oder Anselm Bilgri.