„Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“
Eine musikalisch-literarische Zeitreise
Am Klavier: Frederic Hollay
Schlager sind Ausdruck ihrer Zeit und die Zeit drückt sich in Schlagern aus. Schlager haben einen Subtext, der oft politisch, manchmal hochpolitisch und fast immer bezeichnend ist. Die dramatischen, tragischen, absurden und komischen Jahrzehnte zwischen 1929 und 1969 haben eine Fülle von Schlagern hervorgebracht, die Einblicke in politische Mechanismen und die Psychen und Seelen von Menschen gewähren.
Anhand von berühmten deutschen Schlagern und Texten von Regnier spielt und singt sich das Trio durch 40 Jahre Zeit- und Gesellschaftsgeschichte. Dabei präsentieren sie keine seichte Unterhaltung, die Texte des Schriftstellers und Musikers Anatol Regnier, Sohn des Schauspielers Charles Regnier und Enkel von Frank Wedekind, beleuchten sowohl die Entstehungszeit der Schlager, als auch die Persönlichkeiten und Schicksale ihrer Texter und Komponisten. Und weil Julia und Anatol temperamentvolle Bühnenprofis sind, die einander prächtig ergänzen, ist ein Abend entstanden, der neben Erkenntnisgewinn glänzende Unterhaltung bietet. Lieder, die einst Claire Waldoff, Zarah Leander, Gitte Haenning, Hans Moser, Peter Alexander, Gustaf Gründgens oder Lale Andersen sangen, reißen das Publikum bei jedem Auftritt zu Begeisterungsstürmen hin.
Denn Julia und Anatol wissen: Schlager müssen einschlagen!
Das zu bewirken hilft ihnen der ungarische Vollblutmusikant Frederic Hollay als einfühlsamer und schwungvoller Partner am Klavier.