Eine Brücke zwischen christlicher und jüdischer Tradition
Nirit Sommerfeld - Gesang, Moderation, Erzählerin
Martin Umbach - Erzähler
Orchester Shlomo Geistreich
Andi Arnold - Klarinette, Sopransaxophon
Jan Eschke - Klavier
Pit Holzapfel - Gitarre
Bewegende Geschichten und mitreißende Musik verflechten das jüdische Chanukka-Fest mit Weihnachten. Die deutsch-jüdische Sängerin und Schauspielerin stellt mit ihrem Programm eine Verbindung her zwischen dem jüdischen Fest Chanukka und dem christlichen Weihnachtsfest. Die fiktiven Erinnerungen ihres Großvaters bilden dabei den Auftakt zu einer musikalisch-literarischen Reise, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg beginnt und bis ins heutige Israel führt. Stimmungsvolle und berührende Texte von Ota Pavel, Anne Frank, Friedrich Hoffmann, Lionel Blue, Hanno Loewy oder Erich Mühsam werden umrahmt vom Orchester Shlomo Geistreich und deren Klezmer-inspirierter Musik zwischen deutschen Weihnachtsliedern, „White Christmas“ und jüdischen Liedern zum Chanukka-Fest.
Geboren wurde Nirit Sommerfeld in Israel. Dort, in Ostafrika und in Deutschland wuchs sie auf. Der deutsche Vater und die israelische Mutter waren Hoteliers. Von ihnen lernte sie den genauen, offenen Blick auf ihr Lebensumfeld und wurde zu einer Grenzgängerin zwischen den Kulturen in Deutschland, Israel und Palästina.
Martin Umbach ist Schauspieler und zählt zu den wichtigsten deutschen Sprechern der Gegenwart. Er wirkte in zahlreichen Hörbüchern mit, liest Lyrik und Prosa und ist die deutsche Synchron-Stimme von Weltstars wie George Clooney, Russel Crowe, Jeff Goldblum oder Willem Defoe.